Japanische Zungenbrecher
Aus aktuellem Anlass möchte ich heute mal ein paar japanische Zungenbrecher vorstellen. Zuerst einmal drei ziemlich Bekannte. Uebersetzungen haben zum Teil recht wenig Sinn, aber ich werde versuchen eine kleine inhaltliche Erklärung anzuhängen.
1. 生麦生米生玉ねぎ生長ねぎ生卵
Namamugi Namagome Namatamanegi Namanaganegi Namatamago
Hier wird mit dem Wort „nama“ gespielt, was soviel bedeutet wie „roh“. Also: Rohes Getreide, Roher Reis, Rohe Zwiebeln, Rohe Winterzwiebel, Rohes Ei
2. 東京特許許可局
Tôkyô Tokkyo Kyoka Kyoku
Diesen Zungenbrecher finde ich besonders schwer, das Wort wird aber tatsächlich so benutzt und bedeutet: Patentamt Tokyo
3. 赤パジャマ黄パジャマ茶パジャマ パパのパジャマはパパパジャマ
Akapajama Kipajama Chapajama Papa no Pajama ha papapajama
Roter Pyjama, Gelber Pyjama, Brauner Pyjama Papas Pyjama ist ein Papapyjama
Merke: In Japan heisst der Pyjama „Pajama“ (das erste „a“ wird deutlich kürzer als im Deutschen gesprochen).
Und nun noch zwei nicht so bekannte Zungenbrecher, die aber auch interessant sind:
この竹垣に竹立てかけたのは竹立てかけたかったから竹立てかけたのです。
Kono Takegaki ni Take tatekaketa no ha taketatekaketakatta kara taketatekaketa no desu
Hier geht es um einen Bambuszaun. Etwa: Ich habe Bambus an diesen Bambuszaun angebracht, weil ich Bambus an diesen Bambuszaun anbringen wollte.
Wirklich schwer auszusprechen!
あのアイヌの女のぬう布の名は何? あの布は名のない布なの。
Ano Ainu no onna no nu-u Nuno no Na ha nani? Ano Nuno ha Na no nai Nuno na no.
Hier geht es um das Tuch einer Ainu-Frau: Wie heisst das Tuch dieser Ainu-Frau? Dieses Tuch hat keinen Namen.
Die Ainu sind eine Bevölkerungsgruppe, deren Kultur mittlerweile nur noch wenige Menschen anhängen. Sie haben kaum sprachliche und genetische Ähnlichkeiten mit den „normalen“ Japanern und leben im Norden des Landes, speziell auf Hokkaido.
Wort des Tages: 早口言葉 – hayakuchikotoba – Zungenbrecher
Kommentar verfassen