japanbeobachtungen

Just another WordPress.com site

Ueber die Verschiedenheit von Sprachen

with one comment

Da ich nebenher immer mal wieder Texte gegen Bezahlung uebersetze, bin ich naturgemaess daran interessiert, wie Sprachen funktionieren und vor allem auch daran, wie Sprachen verwendet werden. Gestern habe ich ein schoenes Beispiel fuer die Verwendung von Japanisch und Englisch gefunden, das ich euch einmal vorstellen moechte.

Diese Aufschrift ist in der Maennertoilette der Japan Foundation zu finden. Es geht darum, dass man ordentlich und mehrere Sekunden lang den Hebel fuer die Klospuelung betaetigen soll. Spannend ist nun, wie das in Englisch und Japanisch ausgedrueckt wird.

Erst einmal Englisch: „Please hold the lever down for more than five seconds. Thank you for your cooperation.“

Kurz und knackig.

Nun der japanische Text: ”トイレの水が流れにくい場合があります。

恐れ入りますが

水洗レバーをユックリ確実に下までさげて

心の中で5秒数えてください。

ご協力ありがとうございます。きっと今日は良い日になります。 ”

Hm, laenger.

Nun mal beides auf Deutsch, zuerst Englisch: „Bitte druecken Sie den Hebel laenger als fuenf Sekunden nach unten. Vielen Dank fuer Ihre Mithilfe.“

Japanisch: „Es kommt vor, dass das Wasser nur schlecht ablaeuft. Wir entschuldigen uns vielmals, aber wir moechten Sie bitten, den Hebel ruhig und gewissenhaft herunterzudruecken und innerlich fuenf Sekunden abzuzaehlen. Vielen Dank fuer Ihre Mithilfe. Heute wird sicher ein guter Tag werden.“

Ich finde das sehr interessant. Es lassen sich mehrere Erklaerungen fuer den markanten Unterschied der beiden Textversionen denken:

– Der Uebersetzer war einfach zu faul den ganzen Text zu uebersetzen.

– Der Uebersetzer war der Meinung, die englische Fassung waere so, wie sie ist, natuerlich im englischen Sprachgebrauch.

– Eine Mischung aus beidem.

– Der Uebersetzer wusste schlicht nicht, wie er die „fehlenden“ Teile uebersetzen sollte.

Ich sehe dieses Muster hier sehr oft. Ausfuehrliche japanische Erklaerungen oft auch mit ziemlich irrelevanten Informationen und eine wesentlich kompaktere englische Uebersetzung. Ich gehe mal davon aus, dass die japanischen Bahnunternehmen, Regierung und auch die Japan Foundation faehige Uebersetzer / englische Muttersprachler zur Verfuegung haben. Das wuerde dann bedeuten, dass Englisch und Japanisch entweder tatsaechlich verschieden funktionieren, oder aber, dass die Uebersetzer DENKEN, die Sprachen und vor allem ihr Gebrauch waeren verschieden. Nach dem Motto „Englisch muss kurz und knapp sein, damit man es versteht“. Ich weiss es nicht, finde es aber sehr interessant.

Wort des Tages: 関心 - kanshin – Interesse (Interesse haben waere 「関心を持つ」)

P.S. Das „Wasser“ laeuft also schlecht ab. Soso. Tabus sind schon was Schoenes. 🙂

Written by hanayagi

Februar 3, 2012 um 1:43 pm

Veröffentlicht in Japan - Privat, Japanisch

Eine Antwort

Subscribe to comments with RSS.

  1. Sehr guter Artikel und vor allem endlich einmal jemand der das Offensichtliche anspricht.
    Als Übersetzer wie du und ich würde ich dennoch auf die Variante tendieren, das geschriebene Japanisch in natürlichem Englisch wiederzugeben. Es erweckt aber eben, gerade wenn man ein Insider von Japanisch und Englisch ist, es offensichtlich ist, dass immer etwas unter dem Tisch gekehrt wird.

    Ich weiss aber auch, aus eigener Erfahrung, dass man so auch den Satz, vom Japanischen eher auch in eine äquivalente Form der „gekürzten“ englischen Form pressen würde, sprich diese Technick wird schon an den Unis gelehrt und interessanterweise machen es auch die japanischen Muttersprachler so, wenn sie aus dem Japanischen übersetzen.

    Ich persönlich finde es einerseits schon schade, andererseits ist gerade diese Übersetzungslücke schon häufiger Forschungsgegenstand von Uniaufsätzen gewesen. Das ist auch der Grund, wie ich finde, dass dann eben teils aberwitzige Übelsetzungen daraus hervorgehen können (wenn der Übersetzer es wirklich nicht besser kann), aber seis drum.

    Japanischlerner

    Mai 14, 2013 at 9:11 pm


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: