Archive for November 2013
Perspektive
Etwas, das mir immer wieder auffaellt, ist der Unterschied in der Perspektive zwischen Menschen, die nur in einem Land gelebt haben und Menschen, die das Leben in mehreren Laendern kennen.
Speziell auf Arbeit faellt mir das immer wieder auf. Die deutsche Seite z.B. schert sich nicht um das Aussehen, die „Abgerundedheit“ unserer Produkte.
Ein einfaches Beispiel: Hier in Japan (und auch in vielen anderen Laendern in Asien) ist die Luftfeuchtigkeit im Durchschnitt wesentlich hoeher als in Deutschland. Das fuehrt dann dazu, dass einige unserer Produkte, die in Pulverform verkauft werden, verklumpen. Das ist fuer uns ein grosses Problem, das sich mit sehr geringen Kosten (fuer ein Trockenmittel) beheben liesse und hier in Japan auch einfach Standard ist. Deutschland scherts aber schlicht nicht und verschenkt eine Unmenge an Potenzial …
Andersherum sind Japaner so .. naiv (?), wenn es um Deutschland geht. Scherze nach dem Motto „lasst das alte Buendnis mit Deutschland wieder aufleben“ oder die Sorge, dass man mit Deutschen nicht ueber Nazis reden kann. Das nennt man dann von sich auf andere schliessen ….
Sieht man in schlechten Uebersetzungen auch oft … im Japanischen sagt man in der Werbung gern …mashou, z.B. tabemashou = lasst uns essen. Das wird dann 1 zu 1 ins Englische uebersetzt (und das Verb mal eben vergessen) und dann kommen dabei Sachen wie „let’s delicious wine“ heraus. Gestern gerade erst gesehen …. (Was eigentlich gesagt werden sollte: Especially delicious with wine.)
Aber ich schweife ab. Perspektive … in Japan ist sie leider allzuoft viel zu eingeschraenkt. Aber mir faellt in Deutschland wie in Japan immer wieder das Bauchnabelgeschaue auf. Ich glaube, dieses nicht-ueber-den-Tellerrand-schauen bemerkt man nur wirklich, wenn man ausserhalb des Tellers lebt.