japanbeobachtungen

Just another WordPress.com site

Posts Tagged ‘Japan Werbung

Nicht gesendete japanische Werbung

with 8 comments

Dies ist mein 200ter Artikel. Darauf ein dreifaches BANZAI! Trotzdem gibt es heute keinen speziellen Jubiläumspost, hehe.

 

Gestern hat mich meine Frau auf dieses tolle Video auf Youtube hingewiesen:

Es listet Werbespots auf, die nicht gesendet wurden / werden konnten. Ich finde sowohl die Werbungen selbst als auch die Gründe für die Zensur interessant. (Ich benutze das Wort Zensur hier relativ frei. Es handelt sich hierbei NICHT um staatliche Zensur.)

 

Spot 1:  Die Zahl unreifer Eltern nimmt zu. (AC scheint so etwas wie der nationale Werbefachverband zu sein.)

Zensurgrund: Eltern mit Kindern fühlten sich unwohl als sie den Spot sahen.

Kommentar: Wtf? Habt ihr (sowohl Werber als auch Zuschauer) keine anderen Sorgen?

 

Spot 2: Nova Englischunterricht.

Zensurgrund: Der Hase im Spot ist Novas Maskottchen. Kann man als Tierquälerei ansehen

Kommentar: Ähm. Wir sind hier in Japan, oder? Dem Land von Manga und Anime? Ja? …

 

Spot 3:  Siren (ein Horror-spiel für die Playstation)

Zensurgrund: Zu gruselig.

Kommentar: Äääächt jetzt?

 

Spot 4: Nissin Cup Ramen

Zensurgrund: Sieht so aus als ob Nissin Kindersoldaten gut findet.

Kommentar: Heureka, ich kann verstehen, wieso dieser Spot nicht gesendet werden konnte. Die Message, die gesendet werden sollte, war wohl: „Make love, not war.“ Ging aber gründlich in die Hose.

 

Spot 5: Karada Meguricha (Tee)

Zensurgrund: Das Wort „jouka“ (Reinigung, Säuberung) verstößt gegen das Arzneimittelgesetz.

Kommentar: Hmm. Juristische Wortklauberei oder berechtigte Schranke vor pseudowissenschaftlicher Werbung? Schwer zu sagen. Hirosue ist Star in dieser Werbung, deshalb Daumen runter von mir. Kann sie einfach nicht ausstehen.

 

Spot 6: Benesse (Großkonzern, Bildung und Erziehung)

Zensurgrund: Zu viel Küssen für eine Werbung.

Kommentar: Wer ist eigentlich prüder, Japaner oder Amerikaner?

 

Spot 7: Secom (Sicherheitskonzern)

Zensurgrund: Viele Menschen beschwerten sich der Spot sei zu nervig und aufdringlich.

Kommentar: Äääächt jetzt? Schaut halt keine Werbung! Mal im Ernst, ich finde die Werbung recht gut. Es gibt wirklich viel langweiligere Werbung. („dare“ bedeutet übrigens „wer“)

 

Spot 8: Karada Meguricha (Tee)

Zensurgrund: Konnte nichts finden. Wahrscheinlich zu sexy.

Kommentar: „So viel schwitzen, dass der BH durchsichtig wird.“ Äääääähhm. Japanische BHs? So viel kann Frau gar nicht schwitzen.

 

Spot 9: Shiro (Shochu, japanischer Schnapps)

Zensurgrund: Es geht in dem Spot darum, dass der „Comedian“ sich als Politiker zur Wahl aufstellen lassen will. Zu dem Zeitpunkt gab es allerdings in der realen Welt auch eine Gouverneurswahl und da haben die Leute in der Firma beschlossen, es lieber zu lassen.

Kommentar: Hmm, schwierig. Kann die Firma verstehen. Allerdings gibt es ja genug Fernsehclowns, die es in die japanische Politik geschafft haben. Hashimoto z.B.

 

Spot 10: Oyatsu Company (Snacks, „Oyatsu“ bedeutet „Snack“)

Zensurgrund: Fremdgehen ist nicht gut.

Kommentar: Ja, da wurde wohl ein wunder Nerv getroffen. Aber im Prinzip auch wieder einfach nur prüde und „Kopf in den Sand“ Mentalität.

 

Spot 11: Listerine (Mundwasser)

Zensurgrund: Am Ende wirft die Protagonistin eine Müllsack in einen abfahrenden Müllwagen. Das ist kein gutes Vorbild.

Kommentar: Ah, wie ich (japanische) Kleinkariertheit genieße.

 

Spot 12: EMobile (Handy Service)

Zensurgrund: Obama wird mit einem Affen gleichgesetzt. Man beachte das „change“ am Ende.

Kommentar: Kann ich nachvollziehen. Es gibt einfach zu viel Rassismus um solche „Späße“ durchgehen zu lassen.

 

Spot 13: Match (Brause)

Zensurgrund: „Nur für (Ober)Schüler“ Slogan.

Kommentar: Ja nee, is klar!

 

Spot 14: Kümmert euch um eure älteren Verwandten. (vielleicht?) (AC scheint so etwas wie der nationale Werbefachverband zu sein.)

Zensurgrund: In dem Spot ruft der Sohn (?) der alten Dame an und fragt wie es ihr geht. Sie hält ihn für einen Betrüger, der sich als ihr Sohn ausgibt um an ihr Geld zu gelangen. Das Problem mit dem Spot ist, dass nicht klar wird, ob der Sohn nun wirklich der Sohn ist, oder ein Betrüger und folglich, ob die alte Dame dement ist oder nicht.

Kommentar: Wirklich unglücklich gemacht mit dieser unklaren Message. Das zum Thema Werbe“fach“verband.

 

Spot 15: Fehler im Video. Wurde wohl so gesendet.

 

Aus den Kommentaren zu schließen haben so einige Japaner wenig Verständnis für viele der Begründungen um Spots nicht zu senden.

 

Wort des Tages: 放送禁止 – housoukinshi – Sendeverbot

Written by hanayagi

Juni 6, 2012 at 2:31 pm