japanbeobachtungen

Just another WordPress.com site

Posts Tagged ‘Takarazuka

Takarazuka

leave a comment »

Wir waren vor ein paar Wochen endlich einmal beim Takarazuka (宝塚,  Schatz-Huegel). Takarazuka, das ist wie einige Leser vielleicht schon wissen Theater bzw. Revue in dem alle Rollen von Frauen gespielt werden –  auch die Maennlichen. Es gibt zwei Hauptbuehnen fuer Takarazuka, eine in Tokyo und eine in Osaka. Diese Hauptbuehnen lassen sich vom Aufbau her am ehesten mit einem Opernhaus vergleichen. Die Fans sind zu 95% weiblich und einige pilgern mit fast religioeser Hingabe zu den Vorstellungen.

Und so sieht es von aussen aus.

Und von innen. (Waehrend der Show waren keine Photos erlaubt.)

Und weil wir in Japan sind, gibt es bei Takarazuka auch eine genau austarierte Hierarchie und natuerlich die unvermeidlichen Subgruppierungen. Es gibt die Mond/Stern/Blume/Schnee/Himmel-Gruppen mit ihren jeweiligen Stars.

雪組が上演中の「ベルサイユのばら オスカル編」の豪華絢爛(けんらん)フィナーレ((c)宝塚歌劇団)

Die Schneegruppe in Aktion (via Sankei)

Die Stuecke, die gespielt werden, scheinen meist aus der westlichen (Pop-)kultur zu stammen, letztens gab es z.B. „Oceans eleven“.

Wir haben uns die Show „Kanon – Our Melody“ angesehen, deren erste Haelfte auf Tolstoys „Auferstehung“ basierte. Die zweite Haelfte war eine Art Tanzrevue und ich fand sie nicht besonders interessant.

Und hier ist der Beweis, dass ich wirklich da war. 😉

Nach der Show haben wir dann noch viele viele Fans draussen vor dem Gebaeude gesehen. Diese Fans waren in Clubs organisiert und waren an der Farbe ihrer Schals zu erkennen. Interessant fand ich, dass die Gruppen, die naeher am Strassenrand waren und damit einen besseren Blick hatten, sich in regelmaessigen Abstaenden hinsetzten, damit die Fans weiter hinten einen guten Blick haben konnten. Das taten sie uebrigens auch als noch lange keine Stars zu sehen waren. 😉

Ausharren in der Kaelte.

Wie Huehner auf der Stange 😉 Man beachte die Schals.

Und so sieht Takarazuka live aus:

Die offizielle Webseite http://kageki.hankyu.co.jp/ hat uebrigens auch eine englische Version, falls jemand Lust bekommen hat, sich das einmal selbst anzusehen. Die Show selbst ist allerdings zu 95% Japanisch und die englischen Lieder sind wegen der schlechten Aussprache nur sehr schwer zu verstehen. Mit 35  bis 110 Euro ist der ganze Spass uebrigens auch nicht gerade billig. Da viele Shows ausverkauft sind, solltet ihr ausserdem fruehzeitig daran denken, Tickets zu kaufen.

Written by hanayagi

März 22, 2012 at 8:01 am