Japan und Deutschland
Ich muss mir in Japan haeufig den Vorwurf machen lassen, dass ich schlecht ueber Japan und gut ueber Deutschland rede.
Andererseits habe ich letztens mit einer Freundin in Berlin gesprochen und dabei etwas erwaehnt, dass in Deutschland besser ist als in Japan, worauf sie mich zurechtwies ich solle Japan nicht immer ueber den Klee loben.
Mir scheint es fast so als sollte ich keine Vergleiche anstellen. Oder nur solche, die das Land des Gespraechpartners loben? Das wuerde dann bedeuten, dass ich Japanern gegenueber Japan loben muesste. Das will ich aber nicht, da mir der tumbe und oft faktenfreie Nationalismus der Japaner nicht zusagt. Ich wuerde sogar sagen, dass ich mit meinen bescheidenen Moeglichkeiten versuche, Japan zu verbessern.
Vielleicht liegt die ganze Geschichte aber auch nur an mir und ich sollte meine Worte einfach geschickter waehlen?
Hmm.
In diesem Sinne hier mal wieder eine kleine Liste Deutschland vs. Japan. EInfach nur weil es Spass macht 🙂
Deutschland > Japan
Demokratiebewusstsein & Diskussionskultur
Freie Presse
Funktionierendes Politik & Wahlsystem (Die Leute in Deutschland haben keine Ahnung, wie gut sie es haben.)
Toleranz gegenueber Andersdenkenden / Andersseienden (Auslaender, Schwule etc.)
Mehr Platz / weniger Gedraenge
Sommer
Lecker Brot und Kartoffeln
Architektur & Waermedaemmung
Stadtplanung (Aussehen der Innenstadt)
Umweltbewusstsein
Gleichberechtigung der Geschlechter (besser als Japan, nicht „gut“)
Entspanntheit (andererseits: Zu viel Entspanntheit fuehrt gerne zu Nachlaessigkeit)
International gesehen niedriges Nationalismus-niveau
Aufbereitung des 2. Weltkriegs
Japan > Deutschland
Internetausbau
Sorgfalt
Ruecksichtnahme & Hilfsbereitschaft
(Insgesamt) Besseres Essen
Badekultur
Funktionierende Infrastruktur (Stadt; puenktliche Zuege, Rolltreppen werden ordentlich gewartet etc.)
Essen gehen ist billig.
Besserer Modesinn (OK, Tokyo ist nicht gleich Japan :))
Convenience stores
Winter
Wie war das mit der dummen Japanerin, die 10 Jahre in D. gelebt hat und dann meinte Japan waere ja soviel besser als Deutschland / Europa und darueber auch nocht zwei Buecher geschrieben hat? Geh‘ doch „nach Hause“ du dumme Pute.
Nicht zu vergessen, in Japan schmeckt das Bier im Sommer dreimal so gut, mindestens 😉
ConnyLo
August 1, 2015 at 8:33 pm
da fehlt noch: 1.) Es gibt mehr „Pack“ in Deutschland und 2.) Deutsche sind unglaublich faul und unfähig auf der Arbeit („dafür bin ich nicht zuständig/das kann ich nicht/das hat mir keiner gesagt/dafür bin ich nich ausgebildet/das macht das system/der computer, ich kann da nichts ändern.
Ansonsten ist es halt so, daß es immer da besser ist, wo man gerade nicht ist. Denn man nimmt in seiner Umgebung die Nachteile wahr, aber das Gedächtnis „löscht“ irgendwie schlechte Erinnerungen.
umij
August 6, 2015 at 8:44 pm
zu 1. stimmt
zu 2. stimmt zum Teil – wobei ich das nicht ganz so hart ausgedrueckt haette 🙂
zu 3. „The grass is always greener on the other side.“
hanayagi
August 7, 2015 at 4:30 am
Es ist schön mal wieder einen neuen Beitrag in Deinem Blog zu lesen.
Zum Thema Demokratie/Politk: Da scheint Okinawa ja gerade die berühmte Ausnahme zu sein, welche die Regel bestätigt. Gouverneur Onaga kam ja ins Amt wegen seiner Einstellung gegen die Verlegung der US-Basis von Futenma nach Henoko und für einen Abzug von US-Soldaten generell. Er scheint seine Wahlversprechen, im Gegensatz zu so manch anderen Politker (egal ob nun in D oder J), nicht vergessen zu haben. Momentan gibt es ja einen Baustopp in Henoko und Abe scheint so langsam auch etwas umzuschwenken – zumindest nachdem, was man hier von Deutschland aus so beobachten kann.
Wie ist denn die Einstellung/Meinung zu dem Thema auf den japanischen Hauptinseln? Mein Google-News-Alert liefert die meisten Meldungen dazu von der Presse aus Okinawa…
bob.underway
August 10, 2015 at 2:07 pm
> Wie war das mit der dummen Japanerin, die 10 Jahre in D. gelebt hat und dann meinte Japan waere ja
> soviel besser als Deutschland / Europa und darueber auch nocht zwei Buecher geschrieben hat? Geh’
> doch “nach Hause” du dumme Pute.
Wie _hieß_ die denn noch gleich?
Ich meine, den Namen neulich mal gehört zu haben, als der Opa meiner Frau anfing. Wollte sich über Deutschland informieren und hat dann so ein Buch gekauft (ich meine die hätte mehrere geschrieben) und fing dann ganz mitleidig an „doitsu wa taihen desu ne“, bedauerte mich ob der schlimmen verhältnisse hier und fühlte sich glücklich als japaner geboren zu sein.
da merkte ich dann, wie unpraktisch so miese propaganda dann auch sein kann…
umij
August 27, 2015 at 8:01 pm